Musik für Entspannung, Wellness, Meditation

Kategorie: Entspannungstipps

Entspannungs-Meditation mit Ihrem eigenen Text produzieren

Sie möchten eine Entspannungs-Meditation mit Ihrem eigenen Text produzieren (für Podcast, Web-Seite, CD)?

Wenn Sie ein Entspannungs– oder Meditations-Audio mit Ihrem eigenen Text produzieren möchten (Phantasiereise, geführte Trance, Anti-Stress Coaching etc.) und dabei professionelle Hilfe benötigen, dann können Sie sich gern an mich wenden. Suchen Sie sich aus meinem Musik-Repertoire einfach eine oder mehrere passende Musikstücke aus. Ihren Text nehmen Sie selbst auf und schicken ihn mir per E-Mail (Formate: mp3, Wav, Aif, Flac).

Ich übernehme die digitale Bearbeitung (Mix des Textes mit der Musik, Ein- und Ausblendungen,  weichen Übergängen, wenn nötig wiederholter Einsatz von Musikpassagen (z. B. bei kürzeren Musikstücken).

Anschließend erhalten Sie von mir die fertige Datei als mp3 oder WAV.

Leistungen:

  • Übernahme Ihres gesprochenen Textes
  • Abstimmung mit Ihren Wünschen und Vorstellungen / Beratung
  • Mix des Textes mit der gewünschten Musik inklusive Ein-/ Ausblendungen, Übergänge
  • 1 x Korrekturphase: Eine fertige Version wird ihnen als mp3-Datei zum Download hinterlegt.  Sie hören sich das Ergebnis an und können dann bei Bedarf Änderungswünsche  anmelden.
  • Versenden einer MP3 oder einer WAV-Datei an Kunden

Preise:

  • Länge 1 bis 30 Min.: € 120,-
  • zuzüglich der jeweiligen Lizenzgebühr B für die Musik.

Musik zur Entspannung optimal nutzen

Wenn Sie Musik zur Entspannung optimal nutzen möchten, sorgen Sie dafür, dass Sie für die Dauer des Musikhörens ungestört bleiben (z. B. sollten Sie das Telefon leise stellen und Ihren Mitbewohnern Bescheid sagen).

Bereiten Sie sich eine angenehme Atmosphäre (Sie können dafür z. B. den Raum etwas abdunkeln).

Legen sie sich bequem hin (am besten in Rückenlage)und nehmen Sie einige tiefe Atemzüge. Dann schließen sie die Augen und lassen Sie die Musik auf sich wirken.

Allmählich gelangen Sie beim Hören der Musik langsam in einen angenehmen Zustand zwischen Wachen- und Träumen. Dabei beginnen sich erste Anspannungen im Körper zu lösen und auch die Gedanken werden ruhiger. Es kann auch sein, dass Sie schon nach kurzer Zeit einschlafen. Dann haben Sie zwar die Musik verpasst :-), doch macht das nichts. Ihr Organismus holt den Schlaf nach, den er möglicherweise braucht.

Es genügen schon 30 Minuten, um sich anschließend deutlich frischer, erholter und ruhiger zu fühlen. Oft stellt sich die positive Wirkung schon beim ersten mal ein. Manchmal muss man es öfter probieren. Durch regelmäßige Wiederholung kann der Prozess vertieft werden.

Hier finden Sie geeignete Musik dafür.

Wie wirkt Entspannungsmusik?

Wieder zu Ruhe und innerer Balance finden – das wünschen sich viele Menschen.

Es gibt zahlreiche Wege und Methoden, die dahin führen. Eine einfache und wirksame Unterstützung ist eine geeignete Entspannungsmusik, mit der man sich für eine Weile zurückzieht um Zeit mit sich selbst zu verbringen.

Wie wirkt Entspannungsmusik?

Man kann sich natürlich zu jeder Musik, die einem gut gefällt, entspannen. Für eine tief gehende Wirkung ist es jedoch sinnvoll, Musik mit einem langsamen Tempo von ca. 60 BPM (Taktschläge pro Minute) zu wählen. Dieser Takt wirkt beruhigend auf das Nervensystem und baut inneren Stress ab, da sich der menschliche Herzschlag dem Puls der Musik angleicht. Auch sollte diese Musik keine starken Schwankungen in Temperament und Lautstärke haben.

Was Sie beachten sollten:

  • Sorgen Sie dafür, für die Dauer des Musikhörens ungestört zu sein (Telefon leise stellen).
  • Schaffen Sie sich eine angenehme Atmosphäre (z.B. den Raum abdunkeln, Kerze anzünden).
  • Legen Sie sich bequem hin (Rückenlage), schließen Sie die Augen und lassen Sie die Musik wirken.
  • Mit der Zeit sinkt man beim Hören der Musik langsam in einen angenehmen Zustand zwischen Wach- und Traumbewusstsein. Dabei beginnen sich die Anspannungen im Körper zu lösen und der Verstand wird ruhiger. Es kann auch sein, dass man schon nach kurzer Zeit einschläft. Dann hat man zwar die Musik verpasst, doch der Körper holt sich dann einfach den Schlaf, den er benötigt.
    Oft genügen schon 30 Minuten um sich anschliessend deutlich frischer und ruhiger zu fühlen.